Die steigenden Brennstoffpreise erhöhen unsere Kosten bei der Fernwärme.

Liebe Mieterinnen und Mieter,
wie Sie den Berichterstattungen in den Medien der letzten Monate entnehmen konnten, steigen die Brennstoffpreise weltweit stark an. Diese Entwicklungen haben einen direkten Einfluss auf die künftigen Kosten der Fernwärme.
Unser Fernwärmelieferant für den Bereich Adlershof, die Vattenfall Wärme Berlin GmbH, kündigt uns für das Jahr 2022 Preissteigerungen für den verbrauchsabhängigen Preis von ca. 30 Prozent und für den verbrauchsunabhängigen Preis bis zu 3 Prozent an. Diese Preissteigerungen werden sich für Sie erst mit der Anpassung der Betriebskosten im Juni bemerkbar machen.
Um die Kostensteigerungen so gering wie möglich zu halten, sind wir stets bemüht, unsere Fernwärmeanlagen nach der baulichen Beschaffenheit und dem Nutzerverhalten optimal zu betreiben. Regelmäßige Überprüfungen durch unsere Hauswarte und zyklische Wartungen sollen Anlagenverluste so gering wie möglich halten.
Ein wesentlicher Beitrag zur Senkung der verbrauchsabhängigen Kosten kann aber auch von Ihnen erbracht werden. Hierbei ist es nicht sinnvoll, auf Teufel komm raus zu sparen, sondern vielmehr eine gleichbleibende Wärmezuführung zur Wohnung zu gewährleisten. Dabei sollte über die Thermostate die Wohlfühltemperatur für den jeweiligen Gebrauchszweck des Raumes eingestellt werden. Ein regelmäßiges Auf- und Zudrehen der Thermostate ist dabei kontraproduktiv. Von Erfolg ist gekrönt, wenn die bauliche Hülle der Wohnung und die Raumluft gleichmäßig temperiert sind und dadurch ein konstanter Wärmehaushalt im Objekt besteht. Bereits die Absenkung der Zimmertemperatur um 1°C führt zu ca. 6 Prozent Einsparung.
Auch bei der Nutzung von warmem Trinkwasser ist zweckgebundenes Handeln erforderlich. Das Waschen oder Zähneputzen bei fließendem Wasser verschwendet Ressourcen und kostet Geld.
Ihre Genossenschaft